RIZ AG
Scroll-down
November 2023

Künstliche Intelligenz in Behörden – Was gilt es zu beachten?


  • Home  /  
  • News  /  
  • Künstliche Intelligenz in Behörden – Was gilt es zu beachten?

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Behörden und soziale Institutionen zu revolutionieren. Besonders Werkzeuge wie z.B. ChatGPT von OpenAI können die Art und Weise, wie Dienstleistungen angeboten werden, neu gestalten. In einem anderen Beitrag haben wir die Lösungen von OpenAI und Google genauer beschrieben (Beitrag). Doch wie sieht dies in der Praxis aus und was müssen wir in Bezug auf den Datenschutz beachten? Während es in der Privatwirtschaft bereits grosse Einsatzfelder gibt, herrschen in öffentlichen Institutionen noch spürbare Unsicherheiten. Verständlicherweise, denn Datenschutzvorgaben für die öffentliche Hand sind wesentlich strenger.


Vorteile von Künstlicher intelligenz in Behörden
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können Routineanfragen automatisiert und damit schneller und effizienter bearbeitet werden. Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar, was den Bürgern eine flexible und ständige Erreichbarkeit bietet und  zusätzlich die Dienstleistungsorientierung einer Verwaltung erweitert. Gleichzeitig können Mitarbeitende entlastet werden und sich komplexeren Anliegen widmen, während die künstliche Intelligenz Standardanfragen bearbeiten.

Datenschutz in der Schweiz
Die Schweiz ist bekannt für ihre strengen Datenschutzgesetze. Bei der Einführung von KI-Tools in Behörden sind folgende Punkte zu beachten:

Es sollte nur so viel Daten wie nötig erfasst werden und Nutzer sollten im Falle einer integrierten oder Whitelabeling Lösung jederzeit wissen, dass mit einem KI-System interagiert wird und wie die Daten verwendet werden. Transparenz ist das A und O im Umgang mit Daten, was bei Lösungen von z.B. ChatGPT von OpenAI nicht immer klar gewährleistet wird. Die Zustimmung des Nutzers zur Datenerfassung und -Verwendung ist somit unabdingbar.

Mittlerweile gibt es bereits Ansätze in welchen Daten auf alternativen Hosting Lösungen gespeichert werden können, welche verbesserte Datenschutzrichtlinien als auch GDPR-Konformität bieten. Auch Lösungen ohne Cloud (On-Premises), Verschlüsselungssoftware für KI-Anfragen, als auch Schweizer Chatbots sind bereits weit fortgeschritten und bieten starke Alternativen zu intransparenten KI-Lösungen.

Interne Nutzung mittels Leitfäden
Durch die teils komplexen Datenschutzvorgaben gibt es nach nach wie grosse Unsicherheiten im Umgang mit Cloud- und KI-Lösungen. Hierzu ist es ratsam den Mitarbeitenden Leitfäden zur Verfügung zu stellen, welche den Umgang mit Daten beschreiben und klassifizieren.  Folgende Punkte sollten im Minimum in solchen Leitfäden beachtet werden (nicht abschliessend):

Datenschutz
Stellen Sie klar, welche Daten die Verwaltung verlassen dürfen und welche nicht. Die Schweizer Datenschutzvorgaben als auch interne Vorgaben sollten auch mit Chatbots eingehalten werden.

Informationen
Klassifizieren Sie interne Informationen. So ermöglichen Sie den Mitarbeitenden Transparenz und klare Richtlinien im Umgang mit den verwendeten Daten. Geheime, interne, personenbezogene sowie urheberrechtliche geschützte Daten dürfen nicht verwendet werden.

Kritische Prüfung der Ergebnisse
Eines der Hauptprobleme von KI-Systemen ist das sogenannte “Black-Box”-Thema. Das bedeutet, dass obwohl KI-Modelle Entscheidungen treffen können, der Prozess, wie sie zu diesen Entscheidungen gelangen, oft nicht transparent oder nachvollziehbar ist. So sollten die Ergebnisse stets kritisch hinterfragt werden.

Auch empfehlen wir laufende Schulungen des Personals im Umgang mit KI-Tools. So kann das Bewusstsein für Datenschutz- als auch Ethik besser gefördert werden.

ZUKUNFT VON künstlicher intelligenz IN BEHÖRDEN

Wir verfolgen die Entwicklung von KI-Tools laufend und wie diese für unsere Kunden zum Einsatz kommen können. Das KI-Zeitalter steht am Anfang, wird sich mit Sicherheit noch weiterentwickeln und neue Chancen bringen.

Interessieren Sie sich für KI-Lösungen im Verwaltungsumfeld oder benötigen Sie Unterstützung bei der Einhaltung des Datenschutzes?
Wir helfen Ihnen gerne weiter: oder +41 44 931 36 00

Bildrechte: Foto von Claudio Schwarz auf Unsplash


Weitere Artikel


Haben Sie Fragen?

Unser Account Management steht Ihnen gerne zur Verfügung.


Manoj Rajakumar

Account Manager

RIZ Manoj Rajakumar

Marco Petoia

Digital Transformation Experte & VRP

RIZ AG Marco Petoia

Marcel Trüb

CEO & Managing Partner

RIZ AG Marcel Trüb

Cyrill Gerhard

CIO & Managing Partner

RIZ AG Cyrill Gerhard

Gianni Scanzi

CSO & Managing Partner

Luisa Ndue

Verkaufsinnendienst

RIZ AG Luisa Ndue

David Pomier

Teamleiter Verkauf

RIZ AG David Pomier

shap
RIZ AG Über uns

Über uns

Mit über 50 Mitarbeitenden bieten wir umfassende IT-Dienstleistungen – von IT-Outsourcing und Microsoft 365 über Cloud-Lösungen und IT-Security bis hin zu Managed Services und modernen Arbeitsplatzlösungen. Individuell, sicher und vollständig aus der Schweiz.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Hosting

Hosting

Wir bieten performantes Server-Hosting, IaaS, Datenhaltung und Cloud-Services aus hochsicheren Schweizer Rechenzentren. Unsere Lösungen garantieren Datenschutz, hohe Verfügbarkeit und volle Kontrolle – ideal für KMU, Behörden und soziale Institutionen.

 

Zur Übersicht

shap
RIZ AG IT Services

IT Services

Vom modernen Arbeitsplatz bis zur virtuellen Telefonie: Unsere IT Services umfassen flexible Lösungen wie Modern Workplace, DaaS, WaaS, Managed Printing und VoIP – skalierbar, sicher und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Branchen

Kunden

Ob Schweizer KMU, öffentliche Verwaltungen oder soziale Institutionen – jede Branche stellt eigene Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und IT-Betrieb. Mit unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die spezifischen Bedürfnisse unser Kunden.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Dienstleistungen

Dienstleistungen

Ob Beratung, Support oder Sicherheit: Wir begleiten Sie in allen IT-Belangen – individuell, zuverlässig und praxisnah. Von der digitalen Transformation bis zur Compliance schaffen wir die Basis für eine sichere und moderne IT.

Zur Übersicht