RIZ AG
Scroll-down
September 2025

Wie funktioniert eigentlich GPT?

In diesem Beitrag erklären wir das Konzept hinter GPT einfach und nachvollziehbar.


  • Home  /  
  • News  /  
  • Wie funktioniert eigentlich GPT?

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist das Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) massiv gestiegen. Begriffe wie «Large Language Models», «Prompt Engineering» oder «Transformer-Architektur» kursieren in Meetings, Medien und Mittagspausen. Doch was steckt eigentlich hinter GPT und wie funktioniert es konkret?


GPT – was heisst das überhaupt?


GPT steht für:
 

Generative → es erzeugt neue Inhalte
Pre-trained → es wurde bereits vortrainiert
Transformer → eine spezielle Art von KI-Architektur

 

GPT ist also ein Sprachmodell, das gelernt hat, wie Sprache funktioniert. Es kann Texte schreiben, Fragen beantworten, Zusammenfassungen liefern oder Übersetzungen er-stellen und das erstaunlich überzeugend. Aber wie kommt es dazu?

 

Das Prinzip: Wahrscheinlichkeiten statt Wissen


GPT versteht Sprache nicht im menschlichen Sinn. Es «weiss» nichts, aber es berechnet Wahrscheinlichkeiten: Welches Wort folgt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein anderes? Beispiel:  «Die Schweiz ist bekannt für…»

GPT rechnet: Kommt jetzt eher «Käse», «Pünktlichkeit» oder «Bitcoin»? Es wählt das wahrscheinlichste nächste Wort basierend auf Milliarden Textbeispielen, mit denen es trainiert wurde. So entstehen ganze Texte, die erstaunlich stimmig wirken, auch wenn kein echtes «Verstehen» dahintersteht.

Wie wurde GPT trainiert?
 

GPT wurde auf riesigen Mengen an öffentlich verfügbaren Texten trainiert – Webseiten, Bücher, Foren, Code usw. Dabei hat es Strukturen, Muster und Zusammenhänge in der Sprache gelernt. Es hat nicht Inhalte gespeichert, sondern Sprachlogik verinnerlicht.
Das Training ist rechenintensiv und passiert einmalig. Danach kann das Modell in Echt-zeit eingesetzt werden, z. B. in Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder SwissGPT.


Kann GPT auch lügen?
 

GPT kann überzeugende Antworten geben, auch wenn sie faktisch falsch sind. Warum? Weil es keine Fakten prüft, sondern Wahrscheinlichkeiten textlich weiterführt. Es kann also «halluzinieren» – d. h. plausible, aber erfundene Informationen erzeugen. Deshalb gilt: GPT ist kein Lexikon, sondern ein Sprachmodell. Für den sicheren Einsatz braucht es Fachlogik, Kontrollmechanismen und klare Grenzen.

 

GPT im Schweizer Alltag – sicher und pragmatisch


Als IT-Dienstleisterin mit Fokus auf den Schweizer Markt bieten wir mit SwissGPT eine vertrauenswürdige GPT-basierte Lösung für Unternehmen, Verwaltungen und Organi-sationen:

  • Gehostet in der Schweiz, kompatibel mit revDSG
  • Technisch kontrollierbar, mit Zugriffsschutz, Rollenmodell und Protokollierung
  • Anpassbar an interne Datenquellen und Fachbegriffe
  • Erweiterbar mit Domänenwissen, um Inhalte korrekt, nicht nur wahrscheinlich zu machen

So machen wir GPT nutzbar, nicht als Spielerei, sondern als Produktivitätswerkzeug mit Verantwortung.
 GPT ist ein leistungsstarkes Sprachmodell, das auf Wahrscheinlichkeiten basiert, nicht auf Verständnis oder Wissen. Richtig eingesetzt, unterstützt es bei Textarbeit, Analyse und Kommunikation. Entscheidend ist dabei der Rahmen: Datenschutz, Transparenz und menschliche Kontrolle.

 

Mit SwissGPT verbinden wir technologische Exzellenz mit Schweizer Qualitätsanspruch für Unternehmen, die nicht nur KI wollen, sondern eine Lösung, die sie verstehen und verantworten können.


Weitere Artikel


Haben Sie Fragen?

Unser Account Management steht Ihnen gerne zur Verfügung.


Manoj Rajakumar

Account Manager

RIZ Manoj Rajakumar

Marco Petoia

Digital Transformation Experte & VRP

RIZ AG Marco Petoia

Marcel Trüb

CEO & Managing Partner

RIZ AG Marcel Trüb

Cyrill Gerhard

CIO & Managing Partner

RIZ AG Cyrill Gerhard

Gianni Scanzi

CSO & Managing Partner

Luisa Ndue

Verkaufsinnendienst

RIZ AG Luisa Ndue

David Pomier

Teamleiter Verkauf

RIZ AG David Pomier

shap
RIZ AG Über uns

Über uns

Mit über 50 Mitarbeitenden bieten wir umfassende IT-Dienstleistungen – von IT-Outsourcing und Microsoft 365 über Cloud-Lösungen und IT-Security bis hin zu Managed Services und modernen Arbeitsplatzlösungen. Individuell, sicher und vollständig aus der Schweiz.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Hosting

Hosting

Wir bieten performantes Server-Hosting, IaaS, Datenhaltung und Cloud-Services aus hochsicheren Schweizer Rechenzentren. Unsere Lösungen garantieren Datenschutz, hohe Verfügbarkeit und volle Kontrolle – ideal für KMU, Behörden und soziale Institutionen.

 

Zur Übersicht

shap
RIZ AG IT Services

IT Services

Vom modernen Arbeitsplatz bis zur virtuellen Telefonie: Unsere IT Services umfassen flexible Lösungen wie Modern Workplace, DaaS, WaaS, Managed Printing und VoIP – skalierbar, sicher und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Branchen

Kunden

Ob Schweizer KMU, öffentliche Verwaltungen oder soziale Institutionen – jede Branche stellt eigene Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und IT-Betrieb. Mit unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die spezifischen Bedürfnisse unser Kunden.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Dienstleistungen

Dienstleistungen

Ob Beratung, Support oder Sicherheit: Wir begleiten Sie in allen IT-Belangen – individuell, zuverlässig und praxisnah. Von der digitalen Transformation bis zur Compliance schaffen wir die Basis für eine sichere und moderne IT.

Zur Übersicht