RIZ AG
Scroll-down
Juli 2021

Die Wichtigkeit eines sicheren Passworts im digitalen Zeitalter


  • Home  /  
  • News  /  
  • Die Wichtigkeit eines sicheren Passworts im digitalen Zeitalter

Täglich nutzen wir sie: Smartphones, Notebooks, Tablets und PCs. Das Internet erlaubt uns praktisch jederzeit in Kontakt mit anderen Menschen zu sein. Doch genau dort befindet sich auch der Ursprung zahlreicher Malware, welche die Privatsphäre jedes einzelnen infrage stellen. Mit der Digitalisierung wächst die Professionalität der Hacker und teilweise bemerken Betroffene den Schädling gar nicht oder erst viel zu spät.


Aus diesem Grund sollten sämtliche sensiblen Daten wie Kreditkartennummern, Bankverbindungen etc. eine hohe Sicherheit in Form eines Passworts gewährt werden. Auch personenbezogene Informationen und Fotos weisen eine nicht geringere Wichtigkeit für den Schutz von potenziellen Angreifern auf. Erfolgreiche Attacken zeigen, dass bei der Passwortwahl noch immer zu nachlässig gehandelt wird. Cyber Security Firmen empfehlen die Nutzung von längeren und komplexeren Passwörter anstelle von kürzeren, welche dafür regelmässiger gewechselt werden müssen.

7 Tipps bei der Passwortwahl

  • Die Länge eines Passwortes spielt eine wesentliche Rolle. Ein Passwort mit mind. 12 Zeichen, welche nicht leicht zu erraten sind, bietet eine gute Verschlüsselung von Daten und anderen Zugängen (Logins). Für einen WLAN-Zugriff empfiehlt sich gar ein Passwort mit mind. 20 Zeichen auszuwählen.
  • Etwas Variation und Kreativität sind gefragt! Ein gutes Passwort besteht aus mind. drei der vier folgenden Elemente: Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (*,.?!&/£$_%). Diese sollten jedoch nicht lediglich als “Anhängsel” dienen, sondern Teil der Zahlenreihe oder des Wortes sein.
  • Umlaute wie ä, ö oder ü sind zu vermeiden. Da diese länderspezifisch sind, sind sie nicht auf jeder Tastatur vorhanden. Müsste notfallmässig eine andere Tastatur verwendet werden, besteht die Gefahr sich nicht einloggen zu können.
  • Wiederholungen eines Wortes oder Tastaturmuster (qwertz oder 123456) sind Tabu!
  • Der Name oder Teile des Namens lassen sich zu leicht auf das Umfeld beziehen und sollten deshalb vermieden werden. Auch Geburtstage sind keine gute Idee.
  • Es empfiehlt sich das Passwort, welches die obigen Punkte erfüllt, einmal jährlich zu wechseln.
  • Das gleiche Passwort sollte erst nach sechs anderen Passwörtern wiederverwendet werden (wenn überhaupt).

Als Grundlage für ein gutes Passwort, dass sich auch gut merken lässt, eignen sich Sätze. Die Anfangsbuchstaben lassen sich dann mit Gross- und Kleinbuchstaben wunderbar zusammensetzen. Gewisse Wörter können bestenfalls durch Sonderzeichen und Zahlen ersetzt werden. Ein Beispiel dafür wäre: Im Sommer (Juli 2021) fliege ich nach Griechenland.  IS07*2021fi>GR

Wurde ein Passwort für persönlich gut befunden, sollte dies nicht mit Passwort-Sicherheitschecks in Online-Angeboten geprüft werden. Im Zweifelsfall können unseriöse Anbieter durch die IP-Adresse und andere übermittelnde Daten den Weg zurück zum Account finden. Mittlerweile bieten die Websites, bei welchen ein Passwort gesetzt werden muss, bereits gewisse Grundvoraussetzungen. Diese und die Beachtung der oben genannten 7 Tipps sorgen automatisch für einen sicheren Schutz vor ungewolltem Zugriff auf die Daten.


Weitere Artikel


Haben Sie Fragen?

Unser Account Management steht Ihnen gerne zur Verfügung.


Manoj Rajakumar

Account Manager

RIZ Manoj Rajakumar

Marco Petoia

Digital Transformation Experte & VRP

RIZ AG Marco Petoia

Marcel Trüb

CEO & Managing Partner

RIZ AG Marcel Trüb

Cyrill Gerhard

CIO & Managing Partner

RIZ AG Cyrill Gerhard

Gianni Scanzi

CSO & Managing Partner

Luisa Ndue

Verkaufsinnendienst

RIZ AG Luisa Ndue

David Pomier

Teamleiter Verkauf

RIZ AG David Pomier

shap
RIZ AG Über uns

Über uns

Mit über 50 Mitarbeitenden bieten wir umfassende IT-Dienstleistungen – von IT-Outsourcing und Microsoft 365 über Cloud-Lösungen und IT-Security bis hin zu Managed Services und modernen Arbeitsplatzlösungen. Individuell, sicher und vollständig aus der Schweiz.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Hosting

Hosting

Wir bieten performantes Server-Hosting, IaaS, Datenhaltung und Cloud-Services aus hochsicheren Schweizer Rechenzentren. Unsere Lösungen garantieren Datenschutz, hohe Verfügbarkeit und volle Kontrolle – ideal für KMU, Behörden und soziale Institutionen.

 

Zur Übersicht

shap
RIZ AG IT Services

IT Services

Vom modernen Arbeitsplatz bis zur virtuellen Telefonie: Unsere IT Services umfassen flexible Lösungen wie Modern Workplace, DaaS, WaaS, Managed Printing und VoIP – skalierbar, sicher und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Branchen

Kunden

Ob Schweizer KMU, öffentliche Verwaltungen oder soziale Institutionen – jede Branche stellt eigene Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und IT-Betrieb. Mit unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die spezifischen Bedürfnisse unser Kunden.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Dienstleistungen

Dienstleistungen

Ob Beratung, Support oder Sicherheit: Wir begleiten Sie in allen IT-Belangen – individuell, zuverlässig und praxisnah. Von der digitalen Transformation bis zur Compliance schaffen wir die Basis für eine sichere und moderne IT.

Zur Übersicht