RIZ AG
Scroll-down
Juni 2021

Warum Colocation und kein eigenes Rechenzentrum?


  • Home  /  
  • News  /  
  • Warum Colocation und kein eigenes Rechenzentrum?

Colocation bezeichnet die Dienstleistung zur Bereitstellung von Rechenzentrumsflächen (Racks) zum Betrieb von IT-Hardware wie z.B Server etc. für Dritte.


Ein solches Colocation-Rechenzentrum wird meist von unterschiedlichen Kunden genutzt und stellt diverse Sicherheitsmassnahmen standardmässig zur Verfügung. Die Hardware gehört dabei dem eingemieteten Unternehmen (z.B. der RIZ AG), wird aber in dieser externen Umgebung betrieben. Deshalb ist eine Konstellation wie diese auch unter Server Housing bekannt. Das Wort Colocation wird aus den beiden lateinischen Wortteile “co” (zusammen, mit) und “lokus” (Location, Ort) zusammengesetzt.

Vor ein paar Jahren noch, verfügte die RIZ AG über zwei eigene Rechenzentren. Die nachfolgenden Erläuterungen zeigen auf, was die Vorteile eines Colocation-Rechenzentrums sind und wieso wir uns entschieden haben, unsere Server in einem Colocation-Rechenzentrum in Glattbrugg zu betreiben.

  • Anforderungen: Die Anforderungen für den Bau eines eigenen Rechenzentrums sind zunehmend nur unter erschwerten Umständen einzuhalten. Auch staatliche Vorgaben bezüglich des Datenschutzes machen die Thematik komplexer. Colocation-Anbieter sind in diesem Gebiet Spezialisten und erfüllen diese Anforderungen für deren eingemieteten Kunden in ihrem Kerngeschäft.
  • Verfügbarkeit: Im Gegensatz zur eigenen IT-Infrastruktur besteht viel geringeres Ausfallrisiko in einem Colocation-Rechenzentrum. Dies aufgrund der mehrfach abgesicherten und redundanten Stromversorgung. Durch ein Service Level Agreement (SLA) lässt sich jeweils die gewünschte Verfügbarkeit und Dienstleistung vertraglich festlegen. Professionelle Colocation-Standorte verfügen zudem über höhere Bandbreiten und mehr Provideranbindungen als eigene Rechenzentren.
  • Standort: Da viele Kunden der RIZ AG Gemeinden und Städte sind, sind wir dazu verpflichtet, den Datenstandort Schweiz garantieren zu können. Aber auch weil es sich bei der Schweiz um ein politisch stabiles Land mit einem strengen Datenschutzgesetz und hoher Rechtssicherheit handelt, eignet sie sich perfekt. Nicht zu vergessen sind die Umweltaspekte. Beispielsweise vertragen sich Erdbeben, Wasser oder Feuer nicht sonderlich mit einer Glasfaserleitung. Solche Massnahmen für den Schutz vor Naturgewalten können sehr schnell kostspielig werden.
  • Sicherheit: So wie die Daten online geschützt werden, sollten wir sie auch offline schützen. Colocation-Rechenzentren verfolgen dabei strikte Massnahmen bezüglich Zutritt. Nur ausgewählte und verifizierte Personen wird der Zutritt zum Rack gewährt. Um also beispielsweise einen Server vor Ort zu warten, durchlaufen unsere Techniker vom Parkplatz aus sieben Zutrittskontrollen, bevor sie den Server überhaupt physisch vor sich haben. Die Zutrittskontrollen bestehen u. a. aus Sicherheitspersonal, Vereinzelungsanlagen, Schlüssel-Karten und auch biometrischen Lesern. Während eines Krisenfalls wird unser Colocation-Rechenzentrum gar durch die Schweizer Armee gesichert, da dort die wichtigsten Datenstränge von Europa zusammenfliessen und es deshalb zu den kritischen Infrastrukturen zählt.
  • Nachhaltigkeit: Anforderungen betreffend Energieeffizienz von Firmen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen und erwarten eine jährliche Steigerung. Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) auf, dass vom gesamten Stromverbrauch der Schweiz 3.6% für den Betrieb von sämtlichen Rechenzentren beansprucht wird. Herkömmliche Gebäude oder Räume sind nicht dafür ausgelegt, ein Rechenzentrum zu betreiben. Hierfür werden spezielle Kühlmöglichkeiten und Raumhöhen benötigt. Deswegen verfügen die internen Rechenzentren über ein höheres Effizienzsteigerungspotenzial, deren Kühlung zu optimieren und die Abwärme wiederverwendet werden kann. Zudem ist es umweltfreundlicher, mehrere Server in einem Raum zu kühlen als mehrere Server in verschiedenen Räume. Deshalb gilt der Grundsatz, dass je grösser ein Rechenzentrum ist, umso energieeffizienter kann es betrieben werden.

Passend zum Umwelttag, welcher am 5. Juni 2021 gefeiert wurde, haben wir uns genauer mit den Aspekten bezüglich der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Was wir als RIZ AG aber auch unser Anbieter des Colocation-Rechenzentrums dazu beiträgt, lesen Sie auf unseren Social Media-Kanälen.


Weitere Artikel


Haben Sie Fragen?

Unser Account Management steht Ihnen gerne zur Verfügung.


Manoj Rajakumar

Account Manager

RIZ Manoj Rajakumar

Marco Petoia

Digital Transformation Experte & VRP

RIZ AG Marco Petoia

Marcel Trüb

CEO & Managing Partner

RIZ AG Marcel Trüb

Cyrill Gerhard

CIO & Managing Partner

RIZ AG Cyrill Gerhard

Gianni Scanzi

CSO & Managing Partner

Luisa Ndue

Verkaufsinnendienst

RIZ AG Luisa Ndue

David Pomier

Teamleiter Verkauf

RIZ AG David Pomier

shap
RIZ AG Über uns

Über uns

Mit über 50 Mitarbeitenden bieten wir umfassende IT-Dienstleistungen – von IT-Outsourcing und Microsoft 365 über Cloud-Lösungen und IT-Security bis hin zu Managed Services und modernen Arbeitsplatzlösungen. Individuell, sicher und vollständig aus der Schweiz.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Hosting

Hosting

Wir bieten performantes Server-Hosting, IaaS, Datenhaltung und Cloud-Services aus hochsicheren Schweizer Rechenzentren. Unsere Lösungen garantieren Datenschutz, hohe Verfügbarkeit und volle Kontrolle – ideal für KMU, Behörden und soziale Institutionen.

 

Zur Übersicht

shap
RIZ AG IT Services

IT Services

Vom modernen Arbeitsplatz bis zur virtuellen Telefonie: Unsere IT Services umfassen flexible Lösungen wie Modern Workplace, DaaS, WaaS, Managed Printing und VoIP – skalierbar, sicher und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Branchen

Kunden

Ob Schweizer KMU, öffentliche Verwaltungen oder soziale Institutionen – jede Branche stellt eigene Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und IT-Betrieb. Mit unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die spezifischen Bedürfnisse unser Kunden.

Zur Übersicht

shap
RIZ AG Dienstleistungen

Dienstleistungen

Ob Beratung, Support oder Sicherheit: Wir begleiten Sie in allen IT-Belangen – individuell, zuverlässig und praxisnah. Von der digitalen Transformation bis zur Compliance schaffen wir die Basis für eine sichere und moderne IT.

Zur Übersicht